Die Termine für die Imkerausbildung 2019, eine Veranstaltung des Kreisimkervereins und des Imkervereins Rietberg, stehen fest. Los geht es am 23.02.2019 mit dem Schnuppertag.

Jeder Kurstag besteht aus einem theoretischen- und einem praktischen Teil. An 7 Samstagen über das Jahr verteilt. Wer, wenn nicht Frau Dr. Aumeier versteht es so trefflich und unterhaltsam, bieneninterssierte Menschen in ihren Bann zu ziehen. Kompaktes Wissen wird hier kompetent und wissenschaftlich fundiert vermittelt. Sie erlernen zeitgemäße Imkerei. Es bleibt keine Frage offen. Zum Imkern notwendiges Material oder auch der Erweb eines eigenen Ablegers wird im Kurs rechtzeitig thematisiert und nach Möglichkeit organisiert.  Der Kursort ist wie am Schnuppertag, die Mensa des Rietberger Gymnasiums, Torfweg 53 in Rietberg. Der praktische Teil liegt 5 Gehminuten entfernt auf dem Gelände des Gartenschauparks. Übrigens bei jedem Wetter! Ein kurzer Blick auf die Wetterprognose am Tag zuvor und zweckmäßig Bekleidung am Kurstag sollten selbstverständlich sein. Die lammfrommen Bienen von Pia Aumeier stellen keine besondere Herausforderung dar. Wir planen, wie bei den bereits durchgeführten Kursen eine Vormittags- und eine Nachmittagsgruppe. Auf der Anmeldung wird der Wunschkurs abgefragt. Wer sich bei der Anmeldung nicht festlegen muss, gibt mit einem Kreuzchen an anderer Stelle der Kursorganisation die Möglichkeit der gleichmäßigeren Verteilung. Eine Info über die Zuweisung erfolgt dann kurz vor Kursbeginn.

Wespen- und Hornissennester umsiedeln – wie geht das?

Immer wieder werden Imkerinnen und Imker angesprochen oder angerufen, wenn irgendwo ein Wespen- oder Hornissennest für Aufregung sorgt. „Kann man die nicht töten?“ wird dann oft gefragt, und meistens kann man das nicht, denn die Tiere sind geschützt. Aber: Man kann die Nester von Wespen und Hornissen umsiedeln.

Wie das geht und was dabei zu beachten ist, wird uns Thomas Bierbaum von der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Gütersloh in einem Vortrag zum Thema „Wespen und Hornissennester umsiedeln – Wie geht das?“ erklären.

Tag der Veranstaltung: 27. Januar 2017

Ort der Veranstaltung: Gaststätte Altes Bauernhaus, Möllenbrocksweg, Marienfeld

Beginn: 19:30 Uhr

Thomas Bierbaum freut sich, wenn Imkerinnen und Imker das Umsiedeln von Wespen- und Hornissennestern auch in der Praxis erlernen wollen. Wer Lust hat dazu, hat an diesem Abend Gelegenheit, den Referenten anzusprechen.

Die Termine für die Imkerausbildung 2017, eine Veranstaltung des Kreisimkervereins und des Imkervereins Rietberg, stehen fest. Los geht es am 28.01.2017 mit dem Schnuppertag.

Jeder Kurstag besteht aus einem theoretischen- und einem praktischen Teil. An 7 Samstagen über das Jahr verteilt. Wer, wenn nicht Frau Dr. Aumeier versteht es so trefflich und unterhaltsam, bieneninterssierte Menschen in ihren Bann zu ziehen. Kompaktes Wissen wird hier kompetent und wissenschaftlich fundiert vermittelt. Sie erlernen zeitgemäße Imkerei. Es bleibt keine Frage offen. Zum Imkern notwendiges Material oder auch der Erweb eines eigenen Ablegers wird im Kurs rechtzeitig thematisiert und nach Möglichkeit organisiert.  Der Kursort ist wie am Schnuppertag, die Mensa des Rietberger Gymnasiums, Torfweg 53 in Rietberg. Der praktische Teil liegt 5 Gehminuten entfernt auf dem Gelände des Gartenschauparks. Übrigens bei jedem Wetter! Ein kurzer Blick auf die Wetterprognose am Tag zuvor und zweckmäßig Bekleidung am Kurstag sollten selbstverständlich sein. Die lammfrommen Bienen von Pia Aumeier stellen keine besondere Herausforderung dar. Die Termine der einzelnen Kurstage können hier mit dem Flyer herunter geladen werden. Eine Anmeldung ebenfalls. Wir planen, wie bei den bereits durchgeführten Kursen eine Vormittags- und eine Nachmittagsgruppe. Auf der Anmeldung wird der Wunschkurs abgefragt. Wer sich bei der Anmeldung nicht festlegen muss, gibt mit einem Kreuzchen an anderer Stelle der Kursorganisation die Möglichkeit der gleichmäßigeren Verteilung. Eine Info über die Zuweisung erfolgt dann kurz vor Kursbeginn.

Am 9.November findet um 20:00 Uhr ein zusätzlicher Klönabend statt. Dieser Termin ist nicht im Jahresprogramm aufgenommen. Wir treffen uns wieder bei 'Doppe' in Rietberg-Bokel. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde der Imkerei.

Im Rahmen der Vortragsreihe des Kreisimkervereins Gütersloh kommt Herr Albersmann nach Harsewinkel-Marienfeld.

Herbert Albersmann ist Heilpraktiker und hat eine Praxis in Ostbevern. 
Heilpraktiker ist er geworden, weil er sich schon immer für die Behandlung mit ursprünglicher Medizin interessiert hat. 
Zur Apitherapie ist er durch einen Bekannten gekommen, der ihn für seine Bienen und die Apitherapie begeisterte. Bei der Ausbildung zum Apitherapeuten und durch mehrere Fortbildungen bei Kongressen des Deutschen-Apitherapie-Bund vertiefte er sein Wissen.

Der Vortrag findet am 29.01.2016 um 19:30 Uhr statt.

Der Vortragsort ist der Landgasthof »Altes Bauernhaus« 
Möllenbrocksweg 20, 33428 Harsewinkel. 

Interessierte Nichtimker sind ebenfalls herzlich willkommen.

Zusätzliche Informationen